Pythia

Pythia ist ein Fragebeantwortungssystem, das unseren Ansatz einer ontologiebasierten Syntax-Semantik-Schnitstelle implementiert. Es kann Fragen zu Mooneys Geobase-Ontologie beantworten.

Die Grammatik, die Pythia für das Parsen und Interpretieren natürlichsprachlicher Ausdrücke verwendet, wurde in zwei Schritten konstruiert: Zuerst wurde die Ontologie unter Verwendung von LexInfo mit linguistischen Informationen über die sprachliche Realisierung der in ihr enthaltenen Konzepte angereichert. Aus dem daraus resultierenden Lexikonmodell wurden dann mit Hilfe einiger allgemeiner Methoden automatisch Grammatikeinträge erzeugt. Zusätzlich wurden manuell konstuierte Grammatikeinträge für domänenunabhängige Ausdrücke wie W-Wörter, Determinierer, Hilfsverben usw. hinzugefügt. Grammatikeinträge bestehen aus einer syntaktischen und einer semantischen Repräsentation. Die syntaktische Seite ist im Rahmen der Lexicalized Tree Adjoining Grammars (LTAG) formalisiert, die Semantik benutzt DUDEs (s. Cimiano 2009), eine unterspezifizierte Semantikrepräsentation ähnlich zu UDRT.

Eine Eingabe wird zuerst in Bezug auf die Grammatik geparst. Der resultierende LTAG-Derivationsbaum wird verwendet um sowohl eine syntaktische Struktur als auch eine unterspezifizierte semantische Repräsentation zu erzeugen. In letzterer werden anschließend Skopusambiguitäten aufgelöst. Das Ergebnis ist eine Menge von Diskursrepräsentationsstrukturen (DRSen), die dann noch in eine geeignete Anfragesprache übersetzt werden.

Project Members